Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Pressemitteilungen
Kultur
| 06. März 2025

Musikalischer Vorfrühling

in Haus Marteau

Der März wird vielseitig!

Historische Eingangshalle mit Kamin und Bildern
Im März findet eine Führung durch die Künstlervilla Haus Marteau statt. (Foto: Frank Wunderatsch)

Klavier, Violine, Horn, Violoncello und Viola erklingen im März in der Lichtenberger Künstlervilla.

Aus Deutschland, USA, Rumänien und Österreich kommen die Meisterschüler von Baiba Skride. Die erfolgreiche Violinistin blickt auf eine beispielhafte Karriere, spielt sie doch mit Orchestern von Weltrang wie den Berliner Philharmonikern, New York Philharmonic, Concertgebouworkest, London Symphony Orchestra oder dem Sydney Symphony Orchestra.

In Haus Marteau hat sie vergangenes Jahr die Nachfolge ihres langjährigen Lehrers Petru Munteanu angetreten. Das Abschlusskonzert der jungen Violinisten ihres Meisterkurses beginnt am Freitag, 7. März um 18 Uhr.

Die Violine steht in der Woche darauf abermals im Mittelpunkt. Prof. Philip Draganov gehört zu den gefragtesten Violinpädagogen in Europa. Der Professor für Violine an der Hochschule der Künste Bern arbeitet mit seinen Meisterschülern an Technik, Ausdruck, musikalischer Stilistik, Interpretation und Bühnenpräsenz. Das öffentliche Konzert zum Kursende findet am Freitag, 14. März im Konzertsaal von Haus Marteau statt.

Echo Klassik-Preisträger Johannes Hinterholzer ist Spezialist für das Spielen auf historischen Horninstrumenten wie Barockhorn und Naturhorn. Der Hochschulprofessor gibt sehr gerne sein Wissen an die nächste Hornisten-Generation weiter, in diesem Jahr zum dritten Mal in einem Meisterkurs in Haus Marteau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Deutschland, Österreich und Japan. Am 21. März 2025 konzertieren sie im Konzertsaal von Haus Marteau. Brass-Fans sind herzlich eingeladen.

Das Goldmund Quartett kehrt nach seiner Nordamerika-Tournee im Februar/März wieder zurück in die Heimat. Vom 24. März an leitet das renommierte Ensemble einen Meisterkurs für Kammermusik in Haus Marteau. Die Internationale Musikbegegnungsstätte und die Teilnehmenden freuen sich zusammen mit den vier Ausnahmemusikern auf das Abschlusskonzert am Donnerstag, 27. März.

„Wer die Geschichte der Internationalen Musikbegegnungsstätte in Lichtenberg kennenlernen möchte, ist ganz herzlich zu einer der kostenlosen Führungen eingeladen“, erläutert Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Für die einstündige Besichtigung des Hauses und des Konzertsaals mit Verwaltungsleiter Dr. Ulrich Wirz am 20. März um 18 Uhr gibt es noch freie Plätze. Dafür ist eine Anmeldung notwendig, da die Platzzahl begrenzt ist: https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/fuehrungen/.

Veranstaltungen in Haus Marteau im März 2025

FR, 7. März um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Violine (Baiba Skride)

FR, 14. März um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Violine (Prof. Philip Draganov)

DO, 20. März um 18 Uhr Führung durch die Künstlervilla und den Konzertsaal

FR, 21. März um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Horn (Prof. Johannes Hinterholzer)

DO, 27. März um 18 Uhr Abschlusskonzert Meisterkurs Kammermusik (Goldmund Quartett)

Konzertsaal von Haus Marteau, Lobensteiner Str. 4, 95192 Lichtenberg

Karten gibt es zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 5 Euro (Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit Schwerbehinderung). Eine verbindliche Kartenreservierung unter https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/abschlusskonzerte/ oder telefonisch unter 0921 604-1608 ist erforderlich.

Abendkasse am Konzerttag ab 16 Uhr unter 09288 6495. Freie Platzwahl.


We're Social! Follow Us!        Facebook   |     Instagram   |     YouTube

Pressekontakt

Bezirk Oberfranken
Stabsstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt