Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Pressemitteilungen
Bezirk
| 21. September 2023

Verdienste um ein soziales

Oberfranken

Bezirk verleiht drei Ehrenmedaillen in Silber

Viele Menschen stehen auf einer Treppe
Die Ehrenmedaille des Bezirks Oberfranken erhielten diese Woche Christina Flauder aus Kulmbach (vorne Mitte), Peter Müller aus Thurnau (3.v.li.) und Xaver Frauenknecht aus Bamberg (2.v.re.). (Foto: Sabine Heid)

Im Rahmen eines feierlichen Ehrungsabends sowie im Beisein zahlreicher Ehrengäste verlieh Bezirkstagspräsident Henry Schramm gestern im Restaurant „Schwarzer Reiter“ in Kulmbach drei Ehrenmedaillen in Silber des Bezirks Oberfranken. Ausgezeichnet wurden Christina Flauder (Kulmbach), Peter Müller (Thurnau) und Xaver Frauenknecht (Bamberg). Den drei Ausgezeichneten gemein seien „höchste Verdienste um ein soziales und menschliches Oberfranken“, so Henry Schramm.

Der Bezirkstagspräsident machte mit Blick auf die Auszeichnungen mit der Ehrenmedaille in Silber deutlich, dass eine Gesellschaft Menschen braucht, die bereit sind mehr als nur ihre Pflicht zu tun: „Menschen, die sich in ihrer Freizeit und über das normale Maß hinaus ehrenamtlich engagieren und die bereit sind, auch an andere zu denken. Menschen, die damit auch maßgeblich zur Weiterentwicklung ihrer Heimat beigetragen haben.“ Deshalb sei es dem Bezirk ein Anliegen, solchen besonderen Persönlichkeiten Anerkennung auszusprechen und ihr Wirken zu würdigen.

Christina Flauder (Kulmbach)

Christina Flauder aus Kulmbach zeichnet sich seit Jahrzehnten durch herausragendes Engagement im sozialen und kirchlichen Bereich aus. Bereits seit 1990 gehört sie dem Stadtrat und Kreistag ihrer Heimatstadt an, bereits seit 21 Jahren fungiert sie als Stellvertreterin des Landrats. Über drei Jahrzehnte größten Engagements im Seniorenbeirat der Stadt, der Einsatz als Behindertenbeauftragte des Bezirks oder auch die erst kürzlich erfolgte Übernahme des Vorsitzes des Hospizvereins Kulmbach seien laut Henry Schramm „sichtbarer Beleg für Christina Flauders über alle Maßen reichenden Engagements für ihre Mitmenschen und eine soziale Gesellschaft.“ In höchsten Ämtern in der Evangelischen Kirche, unter anderem als Mitglied der Landessynode seit 1996, engagiert sich Christina Flauder nachhaltig für eine Gesellschaft, in der christliche Werte wie Nächstenliebe tagtäglich vorgelebt und praktiziert werden. Schramm bescheinigte Christina Flauder als vermutlich größten Verdienst, unzähligen Menschen über die Jahre in schwierigen Lebenslagen persönlich geholfen zu haben – „insbesondere jenen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“. Damit habe sich die Geehrte nachhaltig um ein soziales und menschliches Oberfranken verdient gemacht.

Peter Müller (Thurnau)

Peter Müller aus Thurnau hat sich insbesondere durch sein ehrenamtliches Wirken durch den Aufbau der Stabsstelle Integration und Steuerung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte beim Landkreis Kulmbach verdient gemacht. Hervorzuheben sei dabei, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm, das Zusammenwirken mit einem Forschungsvorhaben der Universität Bayreuth für den Einsatz Geflüchteter in Schulen als sogenannte „Drittkräfte“. Weiterhin engagiert sich Peter Müller seit über 30 Jahren als Präventions-Coach im Bereich der Gewaltprävention. Er zeichnet für die Durchführung zahlreicher Präventionsprojekte, insbesondere mit Jugendlichen aus Förderzentren und Inklusionseinrichtungen, verantwortlich. Ferner führt Peter Müller als Fachreferent Seminare zum Thema sexualisierte Gewalt im Sport und bei Institutionen durch und erstellt Konzepte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie von Frauen vor sexualisierter Gewalt. Letzteres sei laut Henry Schramm ein gesellschaftlicher Bereich, dem man noch viel mehr Beachtung schenken müsse: „Dass sich Menschen wie Peter Müller für Aufklärung und Prävention bei dieser sensiblen Thematik einsetzen, verdient höchste Anerkennung und wird gesamtgesellschaftlich noch massiv an Bedeutung gewinnen.“

Xaver Frauenknecht (Bamberg)

Xaver Frauenknecht aus Bamberg hat sich durch sein nahezu 20-jähriges Wirken als Vorstandsvorsitzender der Sozialstiftung Bamberg um Oberfranken verdient gemacht. Seit Gründung der Sozialstiftung im Jahr 2004 entwickelte sich das Unternehmen - unter Leitung von Herrn Frauenknecht - von einem anfangs defizitären Übernahmekandidaten zu einem hochmodernen Gesundheitskonzern mit einem Leistungsspektrum vom Krankenhaus der Maximalversorgung, über ein abgestuftes Versorgungsangebot im Bereich der Altenhilfe, ambulante und stationäre Rehabilitationseinrichtungen bis hin zu Einrichtungen der Prävention und der ambulanten medizinischen Versorgung. Nach Jahren der Stabilisierung und wirtschaftlichen Konsolidierung und der nahezu fortwährenden Realisierung großer Baumaßnahmen sowie der ständigen Ausweitung des stationären und ambulanten Behandlungsangebots konnte so unter anderem 2018 der Maximalversorgerstatus für das Klinikum Bamberg erreicht werden. Bezirkstagspräsident Henry Schramm zollte Frauenknecht für dessen Lebensleistung größten Respekt: „Sie haben diese Erfolgsgeschichte im regionalen Gesundheitswesen mit höchstem Sachverstand und Hartnäckigkeit, aber auch mit großer Menschlichkeit geschrieben. Sie sind ein wunderbares Beispiel dafür, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, welche Persönlichkeiten an der Spitze großer Unternehmen und Einrichtungen stehen.“ Durch sein Schaffen habe sich Xaver Frauenknecht als gebürtiger Oberpfälzer höchste Verdienste um die Gesundheitsversorgung seiner „beruflichen Heimat“ Oberfranken erworben.


We're Social! Follow Us!        Facebook   |     Instagram   |     YouTube

Pressekontakt

Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt