
Die Bedeutung und Bewertung von Baggerseen für Fische, Vögel, Amphibien und Libellen
Vereinbarkeit der fischereilichen Nutzung mit den Anforderungen des Naturschutzes
von Wolfgang VölklISBN: 978-3-941065-33-8
Beschreibung
Baggerseen können eine hohe Artenvielfalt aufweisen, in der Tier- und Pflanzenarten der Altwässer, der Seen und sogar der Flüsse nebeneinander vorkommen. Dabei kann es im Rahmen der Folgenutzung zu Konflikten zwischen der fischereilichen Nutzung und dem Naturschutz kommen. Um hier die Voraussetzungen für einen Ausgleich zwischen diesen beiden Interessenslagen zu schaffen hat die vorliegende Studie ausgewählte Baggerseen im Maintal und Regnitztal untersucht.
Mit freundlicher Unterstützung der Oberfrankenstiftung, des Bezirksfischereiverbandes Oberfranken und des Landesfischereiverbandes Bayern
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
- Einleitung
- Untersuchungsgebiet
- Auswahl der Baggerseen und Bezeichnungen
- Methodik
- Ergebnisse
- Diskussion und Bewertung
- Vorschläge für mögliche Maßnahmen zur Optimierung der Artenvielfalt an Baggerseen
- Literatur
Ähnliche Publikationen
Haus Marteau – Programm Meisterkurse 2024/2024
Erscheinungsjahr: 2023
6-seitiger Flyer
Fahren mit Verantwortung
in der Land- und Forstwirtschaft
Erscheinungsjahr: 2023
6-seitiger Flyer
Ausbildung Verwaltungswirt (m/w/d)
Erscheinungsjahr: 2023
6-seitiger Flyer