
Standort
Bezirk Oberfranken
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 7846-1430
Fax: 0921 7846-91430
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt
Im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte werden verschiedene museumspädagogische Programme angeboten.
Workshops
Unsere Workshops setzen sich aus Kurzführungen in der Ausstellung und einem praktischen Teil zusammen, bei dem alte Handwerkstechniken ausprobiert werden können. Dabei können Kinder spielerisch lernen und auch Erwachsene Spaß haben!
Alles in Butter!

Workshop
Wie man aus Rahm Butter macht, kann man in diesem Workshop für Kinder und Erwachsene lernen. Nach einer Kurzführung zum Thema in der Ausstellung kann selbst losgebuttert werden. Wenn das Experiment gelingt, steht ein knuspriges Bauernbrot bereit, auf dem die selbstgemachte Butter verkostet werden kann.
Max. 6 Teilnehmer (auch mehrere Gruppen möglich)
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 15,00 € + Museumseintritt
Buchung unter 0921 7846-1436 oder -1437
Bunte Filzhüllen

Workshop
Mit bunten Wollfasern können Kinder ab 4 Jahren, aber auch Erwachsene, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und von einer Blume bis zur Handyhülle altersgerechte Gegenstände filzen. In einer kurzen Museumsführung werden zuvor die Grundlagen der Woll- und Flachsverabeitung nähergebracht.
Max. 6 Teilnehmer (auch mehrere Gruppen möglich)
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: 15,00 € + Museumseintritt
Buchung unter 0921 7846-1436 oder -1437
Ralleys
Für die Ausstellung stehen acht verschiedene Rallyes kostenfrei zur Verfügung, die sich mit dem Leben auf dem Land in früherer Zeit und der Entwicklung landwirtschaftlicher Geräte beschäftigen. Die Rallyes sind für Kinder im Alter von 4 – 14 Jahren geeignet und lassen sich bei einem Museumsbesuch gut mit einem unserer Workshops kombinieren.
Geeignet für Familien und Schulklassen.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne, wie sie Ihren Museumsbesuch gestalten können.
Ein Tag auf dem Bauernhof

Museumsrallye
Wie arbeitsreich der Tag früher auf dem Bauernhof war, können Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren in dieser Rallye erfahren. Anhand ausgewählter Objekte aus der Ausstellung erzählen Irma und Fritz von ihren Tätigkeiten in Haus und Hof und stellen dabei auch knifflige Fragen.
Für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren
Dauer: ca. 1 Stunde
Leben ohne Strom

Museumsrallye
Ein Leben ohne Strom können wir uns fast gar nicht mehr vorstellen. Nahezu alle Geräte, die heutzutage im Haushalt benutzt werden sind Elektrogeräte und lassen sich ohne eigene Körperkraft bedienen. Aber früher, vor über 100 Jahren, gab es in vielen Dörfern noch keine Elektrizität und viele Tätigkeiten waren beschwerlich und zeitintensiv. Bei dieser Museumsrallye können Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren in der Ausstellung entdecken, wie man früher ohne Elektrizität lebte.
Für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren.
Dauer: ca. 1 Stunde
Brot und Butter

Museumsrallye
In dieser Rallye können Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren den Weg von der Aussaat des Korns bis hin zum fertigen Brot nachverfolgen. Dabei lernen sie ausgewählte Exponate im Museum kennen und müssen knifflige Fragen beantworten, um den Lösungssatz herauszufinden.
Für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren.
Dauer: ca. 1 Stunde
Rätselhafte Objekte

Museumsrallye
In der Ausstellung haben sich viele rätselhafte Objekte versteckt. Oft ist ihr Verwendungszweck in Vergessenheit geraten oder ihr Aussehen hat sich so verändert, dass man gar nicht mehr erkennen kann, für was sie benutzt wurden. Bei der Museumsrallye können sich Kinder von 9 bis 14 Jahren auf die Suche nach diesen mysteriösen Gegenständen machen und dabei herausfinden, wie man sie eingesetzt hat.
Für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren.
Dauer: ca. 1 Stunde
Entdeckerrundgang

Museumsrallye
Zusammen mit der Vogelscheuche Erwin können sich Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren auf den Weg machen und das Museumsgelände und die Ausstellung erkunden. Dabei dürfen sie spannende Rätsel lösen und beim Malen und Basteln kreativ sein.
Für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren.
Dauer: ca. 1 Stunde
Bauernhofdetektive

Museumsrallye
Zusammen mit dem Schwein Gustav bekommen Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren einen Einblick in die Ausstellung und erfahren spielerisch, wie man früher auf dem Land gelebt hat. Dabei erfahren sie, wie man früher gepflügt, gebügelt oder einen Faden aus Wolle gesponnen hat.
Für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren.
Dauer: ca. 1 Stunde
Landwirtschaft und Technik

Museumsrallye
Welche Technik steckt hinter den Museumsobjekten? Was ist eine Putzmaschine und mit welchem Motor wurde der älteste Traktor der Ausstellung betrieben? Das können Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren in der Museumsrallye herausfinden und dabei mehr über die Geschichte und den Fortschritt in der Landwirtschaft erfahren.
Für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren.
Dauer: ca. 1 Stunde
Reise in die Vergangenheit

Museumsrallye
Bei der Zeitreise im Museum können Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren die Ausstellung kennenlernen und erfahren, wie man früher Wäsche gewaschen hat, wie Milch zu Butter wird oder wer vor dem Traktor den Pflug gezogen hat. Dabei müssen einige Rätsel gelöst werden!
Für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren.
Dauer: ca. 1 Stunde
Ihre Ansprechpartner
Bezirk Oberfranken
Kultur- und Heimatpflege
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth
wissenschaftl. Mitarbeiter
Johannes Kempf
Zimmer:
Telefon: 0921 7846-1436
Fax: 0921 7846-41436
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt
wissenschaftl. Volontärin
Frau Tina Miehe
Zimmer:
Telefon: 0921 7846-1437
Fax: 0921 7846-41437
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt