Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Eine Biogasanlage
In der Biogasanlage werden aus nachwachsenden Rohstoffen Strom und Wärme erzeugt. (Foto: Sabine Heid)

Ihr Ansprechpartner

Bezirk Oberfranken
Hauptverwaltung
Landwirtschaftliche Lehranstalten
Adolf-Wächter-Straße 39
95447 Bayreuth

Sachgebietsleiter
Sebastian Thiem
Zimmer: 107
Telefon: 0921 7846-1210
Fax: 0921 7846-41210
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt

Auf dem Gelände der Landwirtschaftlichen Lehranstalten befindet sich eine Biogasanlage der MR Bioenergie Bayreuth mit einer elektrischen Leistung von 185 kW. Nachwachsende Rohstoffe erzeugen rund um die Uhr Strom und Wärme.

 Zum Einsatz kommen Silomais, Getreideschrot und Energiepflanzen. Die nachwachsenden Rohstoffe werden zum Teil auf den eigenen Flächen der Landwirtschaftlichen Lehranstalten und dem Informations- und Demonstrationszentrum Energiepflanzenbau angebaut. Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten sind Mitglied im Biogasforum Bayern und bieten rund um das Thema Biogas verschiedene Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

Technische Daten der Biogasanlage

Einbringtechnik: Pasco 20 CR , 30 m³

Fermenter: EUCO 400 m³, Pfropfenstromfermenter mit Haspelrührwerk- geheizt

BHKW: (MAN-Motor, Dieselmotor als Gasmotor umgebaut) 185 kW elektrische Leistung

Fahrsilos: 4000 m³, 3 Kammern

Einsatzstoffe: nachwachsende Rohstoffe

Jährlich ca.

  • Silomais: 3200 t
  • Getreideschrot: 200 t
  • Methanosbakterien

Erzeugte elektrische Energie: ca. 1,5 Mio Kwh jährlich

Erzeugte Wärme: Fermenterheizung und Verkauf an BHB Biomasseheizwerk Bayreuth GmbH