
Standort
Bezirk Oberfranken
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 7846-1430
Fax: 0921 7846-91430
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt
In den Osterferien bietet die Lernwerkstatt wieder zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.
Osterferienprogramm
22. - 25. April 2025
In den Osterferien geht es wieder rund bei uns in der Lernwerkstatt. Wir haben uns ganz tolle Aktionen ausgedacht, die wir mit euch gemeinsam im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth ausprobieren wollen!
Anspruchsvollere Ferien-Workshops richten sich an Jugendliche. Kindgerechte Programme mit anschließender Spielerunde sind für Kinder ab 6 Jahren vorgesehen. Wir haben aber auch Angebote speziell für Großeltern mit ihren Enkelkindern und Tage für die ganze Familie geplant.
Unsere Angebote sind kostenfrei, es stehen aber nur begrenzte Plätze zur Verfügung! Bei Fragen zu den einzelnen Programmen können Sie sich gerne bei uns melden.
Anmeldung unter 0921 7846-1437 oder -1436.
Workshops für Jugendliche
Seife selber machen
Dienstag, 22. April, 13 – 15 Uhr
Seife selber machen ist nicht schwer und auch nicht gefährlich! Gemeinsam stellen wir eine pflegende Naturseife her, die ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt. Beim „Kaltrührverfahren“ werden Öle nur leicht erhitzt und anschließend mit der Lauge verrührt. Nach 4 – 6 Wochen Reifezeit können die fertigen Seifenstücke geschnitten werden.
Gefilzte Waldlandschaft
Donnerstag, 24. April, 13 – 16 Uhr
Mit der Nadelfilztechnik lassen sich Motive ganz einfach auf Baumwollstoff filzen. Wir haben passende Stoffvorlagen vorbereitet, auf die eine phantasievolle Waldlandschaft gefilzt werden kann. Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen! Die fertigen Filzbilder lassen sich gut rahmen und sehen aufgehängt sicherlich super aus.
Workshops für Kinder
Gestempelte Bilder
Dienstag, 22. April, 10 –12 Uhr
Stempel lassen sich nicht nur aus Kartoffeln schnitzen. Wir stellen Stempel aus Moosgummi her, mit denen wir auf Papier einen fantastischen Urwald entstehen lassen. Blätter, Blüten, wilde Tiere – alles ist möglich!
Insektenhotel
Mittwoch, 23. April, 13 – 15 Uhr
Unser Insektenhotel muss wieder auf Vordermann gebracht werden, damit es bereit für neue Gäste ist. Gemeinsam suchen wir passende Materialien, um die einzelnen Hotelzimmer zu füllen und erklären euch, warum Insekten für uns und unsere Umwelt so wichtig sind.
Kräuterwanderung
Donnerstag, 24. April, 10 – 12 Uhr
Im Frühjahr sprießen die ersten Heilkräuter auf den Wiesen. Wir machen uns auf die Suche nach den jungen Pflanzen und erforschen, warum sie gut für die Gesundheit sind. Außerdem wollen wir mit Brennnessel & Co leckere Kräutersnacks herstellen.
Im Museum Hummeltstube in Hummeltal bieten wir folgende Aktion für Kinder ab 6 Jahren an:
Geschichten aus der Streichholzschachtel
Mittwoch, 23. April, 10 – 12 Uhr
Streichholzschachteln sind zwar klein, aber in ihnen ist genug Platz, um eine komplette Bildergeschichte unterzubringen! Wir denken uns mit euch Abenteuer aus und basteln ein spannendes Innenleben für eine Streichholzschachtel, die natürlich auch von außen gestaltet werden darf.
Workshops für Großeltern und Enkel
Buttern wie früher
Freitag, 25. April, 10 – 11:30 Uhr
In der Ausstellung können Großeltern mit ihren Enkeln einiges über die Butterherstellung in vergangener Zeit erfahren. Anschließend ist Teamwork gefragt, wenn selbst Butter gestampft und leckeres Kräutersalz hergestellt wird. Natürlich darf die Butter zum Abschluss mit frischem Brot verkostet werden.
Veranstalter

Lernwerkstatt
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth
Ihre Ansprechpartner
Bezirk Oberfranken
Kultur- und Heimatpflege
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth
wissenschaftl. Mitarbeiter
Johannes Kempf
Zimmer:
Telefon: 0921 7846-1436
Fax: 0921 7846-41436
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt
Tina Miehe
Zimmer:
Telefon: 0921 7846-1437
Fax: 0921 7846-41437
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt