Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Vor einer dunklen hölzernen Wand stehen mehrere Kinder und zwei Erwachsene, die unterschiedliche Beutel in die Luft halten. Alles Personen lächeln in die Kamera und befinden sich auf einer Rasenfläche.
Pfingstferien im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte (Foto: Livia Forche)

Standort

Bezirk Oberfranken
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth

Telefon: 0921 7846-1430
Fax: 0921 7846-91430
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt

In den Ferien bietet die Lernwerkstatt wieder zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.

Pfingstferienprogramm

10. – 18. Juni 2025

In den Pfingstferien geht es wieder rund bei uns in der Lernwerkstatt. Wir haben uns ganz tolle Aktionen ausgedacht, die wir mit euch gemeinsam im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth ausprobieren wollen!

Anspruchsvollere Ferien-Workshops richten sich an Jugendliche. Kindgerechte Programme mit anschließender Spielerunde sind für Kinder ab 6 Jahren vorgesehen. Wir haben aber auch Angebote speziell für Großeltern mit ihren Enkelkindern. Unsere Angebote sind kostenfrei, es stehen aber nur begrenzte Plätze zur Verfügung! Bei Fragen zu den einzelnen Programmen können Sie sich gerne bei uns melden.

Anmeldung unter 0921 7846-1437 oder -1436.

Workshops für Jugendliche

Nähprojekt

Mittwoch, 11. Juni, 10 – 12 Uhr

Freitag, 13. Juni, 14 – 17 Uhr

Das Nähprojekt besteht aus zwei Terminen. Am ersten Tag gestalten wir den Stoff, bemalen ihn oder bedrucken ihn mit farbigen Ornamenten. Beim zweiten Termin nähen wir aus dem Stoff coole Turnbeutel. Dafür verwenden wir auch unsere historischen Nähmaschinen. Falls ihr selbst eine Nähmaschine besitzt, dürft ihr diese gerne mitbringen.

Handspindel selber bauen

Montag, 16. Juni, 13 – 16 Uhr

Aus Wolle und Pflanzenfasern, wie z. B. Flachs, einen Faden zu spinnen, ist eine Jahrtausende alte Technik. Wir zeigen euch wie es funktioniert und erklären den Weg von der Faser zum fertigen Kleidungsstück. Anschließend bauen wir gemeinsam Handspindeln, mit denen ihr selbst euren eigenen Faden spinnen könnt.

Workshops für Kinder

Malwerkstatt Natur

Donnerstag, 12. Juni, 10 – 12 Uhr

Draußen in der Natur findet man alles, um ein Künstler zu werden! Wir machen uns auf die Suche nach Materialien aus denen man Pinsel bauen, Farben mit denen man malen und Zweige aus denen man tolle Stifte schnitzen kann. Gemeinsam probieren wir alles aus und lassen ein tolles Naturkunstwerk entstehen.

Museumsquiz und Bastelaktion

Montag, 16. Juni, 10 – 12 Uhr

Es wird spannend, wenn ihr bei unserem Museumsquiz zeigen könnt, wie gut ihr euch in unserer Ausstellung auskennt. Ihr müsst knifflige Aufgaben lösen und bei spannenden Spielen Punkte sammeln. Auf die Sieger wartet eine Belohnung! Im Anschluss haben wir eine Bastelaktion für euch vorbereitet.

Samenpapier herstellen

Dienstag, 17. Juni, 10 – 12 Uhr

Wir stellen ein besonderes Papier her, das man sogar einpflanzen kann! Wir schöpfen Papier in unterschiedlichsten Formen, die man perfekt als Geburtstagskarte oder Geschenkanhänger verwenden kann. Das Besondere ist, dass wir der Papiermasse Blumensamen beimengen – so wird später aus der Karte oder dem Anhänger ein richtiger Blumenstrauß.

Stoffe bedrucken mit Naturmaterialien

Mittwoch, 18. Juni, 14 – 16 Uhr

Viele Blätter und Blüten aus dem Museumsgarten enthalten Farbstoffe mit denen man ganz einfach Stoffe bedrucken kann. Wir zeigen euch, wie es geht, und nähen anschließend mit euch kleine Geschenkbeutel aus euren Stoffen.

 

Im Museum Hummeltstube in Hummeltal bieten wir folgende Aktion für Kinder ab 6 Jahren an:

Museumsquiz und Bastelaktion

Donnerstag, 12. Juni, 14 – 16 Uhr

Es wird spannend, wenn ihr bei unserem Museumsquiz zeigen könnt, wie gut ihr euch im Museum Hummelstube auskennt. Ihr müsst knifflige Aufgaben lösen und bei spannenden Spielen Punkte sammeln. Auf die Sieger wartet eine Belohnung! Im Anschluss haben wir eine Bastelaktion für euch vorbereitet.

Workshops für Großeltern und Enkel

Naturkosmetik

Dienstag, 10. Juni, 14:30 – 16:00 Uhr

Diesmal dürfen Großeltern mit ihren Enkelkindern unseren Heilkräutergarten erkunden. In einer kleinen Führung zeigen wir die wichtigsten Pflanzen und erläutern, wie sie als Hausmittel eingesetzt werden können. Anschließend können wir das Kräuterwissen gleich anwenden, indem wir gemeinsam pflegende Naturkosmetik herstellen.

Veranstalter

Lernwerkstatt
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth

Ihre Ansprechpartner

Bezirk Oberfranken
Kultur- und Heimatpflege
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth

wissenschaftl. Mitarbeiter
Johannes Kempf
Zimmer:
Telefon: 0921 7846-1436
Fax: 0921 7846-41436
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt


Tina Miehe
Zimmer:
Telefon: 0921 7846-1437
Fax: 0921 7846-41437
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt