Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Eine junge Frau im Bewerbungsgespräch
Der Bezirk Oberfranken ist Arbeitgeber für rund 300 Menschen in den verschiedensten Berufsgruppen. (Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com)

Ihr Ansprechpartner

Bezirk Oberfranken
Hauptverwaltung
Personal
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Sachgebietsleiter
Matthias Raithel
Zimmer: VW 206
Telefon: 0921 7846-1100
Fax: 0921 7846-41100
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt

Der Bezirk Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Sozialverwaltung in Bayreuth

mehrere Sachbearbeiter (m/w/d).

Verfügbar: ab sofort 
Bewerbungsfrist endet am: 15. Oktober 2023

Informationen zum Stellenangebot

Als überörtlicher Sozialhilfeträger gewährt der Bezirk bedarfsgerechte Hilfen an pflegebedürftige oder behinderte Menschen in Oberfranken. Die Sozialverwaltung gliedert sich in die Bereiche Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe und Unterhaltsrecht. Die jährlichen Ausgaben im Sozialetat umfassen rund 415 Mio. EUR.

Ihre Aufgaben

  • Umfassende und selbstständige Sachbearbeitung von Hilfeanträge
  • Individuelle Fallsteuerung und selbstständige Entscheidung über Art, Umfang und Höhe der im Einzelfall zu leistenden Hilfen
  • Beratung der Hilfe suchenden Menschen in sozialhilferechtlichen Fragen
  • Prüfung und Durchsetzung von öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Ansprüchen

Unsere Erwartungen

  • Eine gute und fundierte Verwaltungsausbildung sowie fachliche Kompetenzen im Bereich der sozialrechtlichen Bestimmungen
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Engagement
  • Freude im Umgang mit Menschen sowie ein ausgeprägtes Servicedenken
  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, gute PC-Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware
  • MS Office
  • Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber, die sich noch in einem dualen Studium der öffentlichen Verwaltung befinden oder dieses erst in jüngerer Zeit abgeschlossen haben

Einstellungsvoraussetzung

  • Erfolgreicher Abschluss der Fachprüfung II für Verwaltungsangestellte (BL II/AL II) oder
  • Erfolgreicher Abschluss der Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (z.B. mit den fachlichen Schwerpunkten nichttechnischer Verwaltungsdienst oder Sozialversicherung oder Staatsfinanzen/Steuern) oder einer gleichwertigen Laufbahnprüfung oder
  • Erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Rechtswissenschaften mit der ersten oder zweiten Staatsprüfung oder einem entsprechenden Bachelorabschluss (z. B. Public Management (B.A.))
  • Einschlägige berufliche Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil

Wir bieten  

  • Eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die auch teilzeitfähig ist
  • Eine moderne kommunale Verwaltung mit gutem Betriebsklima am attraktiven Dienstort Bayreuth
  • Leistungsgerechte Besoldung nach Besoldungsgruppe A 9 / A 10 des Bayerischen Besoldungsgesetzes (BayBesG) bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 9 c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), jeweils mit guten persönlichen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten
  • Eine zusätzliche tariflich geregelte Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
  • IGB-Gesundheitskarte im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnete Behörde (audit berufundfamilie)
  • Eine gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV bzw. kostenfreien Parkplätzen in unmittelbarer Nähe des Verwaltungsgebäudes
  • In direkter Nähe verschiedene Nahversorger und Fachmärkte, Apotheken, Arztpraxen etc.

Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellten Personen geeignet. Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 15.10.2023 an:
Bezirk Oberfranken, Sachgebiet 11 Personal, Cottenbacher Straße 23, 95445 Bayreuth.

Telefonische Auskünfte erteilt Herr Raithel (Telefon: 0921 7846-1100).

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format auch per E-Mail übersenden an: bewerbungen@bezirk-oberfranken.de