Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Eine junge Frau im Bewerbungsgespräch
Der Bezirk Oberfranken ist Arbeitgeber für rund 300 Menschen in den verschiedensten Berufsgruppen. (Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com)

Ihr Ansprechpartner

Bezirk Oberfranken
Hauptverwaltung
Personal
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Sachgebietsleiter
Matthias Raithel
Zimmer: VW 206
Telefon: 0921 7846-1100
Fax: 0921 7846-41100
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt

Der Bezirk Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 22.1 – Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Menschen, Kinder/Jugendliche eine

Sachgebietsleitung (m/w/d).

Verfügbar: ab sofort 
Bewerbungsfrist endet am: 23. März 2025

Informationen zum Stellenangebot

Als überörtlicher Sozialhilfeträger gewährt der Bezirk bedarfsgerechte Hilfen an pflegebedürftige oder behinderte Menschen in Oberfranken. Die Sozialverwaltung gliedert sich in die Bereiche Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe und Unterhaltsrecht. Die jährlichen Ausgaben im Sozialetat umfassen rund 415 Mio. EUR.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Sachgebiets 22.1 einschließlich der Organisation, Koordination und Steuerung der Arbeitsabläufe sowie des Personaleinsatzes und der Personalführung

  • Bearbeitung von Grundsatzfragen im Sozialrecht

  • Präsenz und Vertretung des Bezirks Oberfranken bei Gremiensitzungen, Ausschüssen, Kommissionen, Arbeitskreisen und Veranstaltungen (intern und extern)

  • Mitwirkung an der Prozessvertretung aller Klageverfahren im Sachgebiet, ggf. Teilnahme an Gerichtsterminen

Unsere Erwartungen

  • Selbständigkeit, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit

  • Ein ausgeprägtes Servicedenken

  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

  • Gute PC-Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware MS Office (insbesondere Word und Excel)

Einstellungsvoraussetzung

  • Erfolgreicher Abschluss der Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder vergleichbar oder erfolgreicher Abschluss der Fachprüfung II für Verwaltungsangestellte (BL II/AL II) oder erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Rechtswissenschaften mit der ersten oder zweiten Staatsprüfung

  • Entscheidungsfreude, Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft

  • Geistige Beweglichkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit

  • Eine hohe Motivation und Engagement

  • Eine ausgeprägte Führungs- und Steuerungskompetenz

  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

  • Fundierte EDV-/Softwarekenntnisse im Bereich MS Office (Word, Excel, Outlook)
     

    Vorteilhaft bei sonst gleicher Eignung sind darüber hinaus langjährige (mindestens etwa fünf Jahre)

  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit Fachkenntnissen im Bereich des Sozialrechts   und

  • Erfahrungen im Bereich der Personalführung und Steuerungskompetenz.

Wir bieten  

  • Eine in hohem Maße anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten und einem breit gefächerten Aufgabenspektrum

  • Eine leistungsgerechte Besoldung nach Besoldungsgruppe A 13 des Bayerischen Besoldungsgesetzes (BayBesG) bzw. Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (derzeit 40 bzw. 39 Wochenstunden)

  • Eine moderne kommunale Verwaltung mit gutem Betriebsklima und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen am attraktiven Dienstort Bayreuth

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeiten

  • Eine zusätzliche tariflich geregelte Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung

  • IGB-Gesundheitskarte und Fahrradleasing im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • Eine gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV

  • In direkter Nähe verschiedene Nahversorger und Fachmärkte, Apotheken, Arztpraxen etc.

Die Stellen sind grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellten Personen geeignet. Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Es wird ein Gesamtauswahlverfahren durchgeführt, bei dem sowohl interne als auch externe Bewerbungen gleichermaßen berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 23.03.2025 an:
Bezirk Oberfranken, Sachgebiet 11 Personal, Cottenbacher Straße 23, 95445 Bayreuth.

Telefonische Auskünfte erteilen Frau Witton (Tel.: 0921/7846-3200) oder Herr Raithel (Tel.: 0921/7846-1100).

Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format auch per E-Mail übersenden an: bewerbungen@bezirk-oberfranken.de