Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Eine Hand wirft einen Umschlag in eine Wahlurne.
Alle fünf Jahre wird der Bezirkstag von Oberfranken gewählt. (Foto: Christian Schwier/Fotolia.com)

Kontakt

Bezirk Oberfranken
Bezirksverwaltung
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 7846-0
Fax: 0921 7846-90
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt

Die Wahl des Bezirkstags findet alle 5 Jahre gleichzeitig mit der Wahl des Bayerischen Landtags statt. Der Bezirkstag wird unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern Oberfrankens gewählt.

Der Bezirk Oberfranken ist in 8 Stimmkreise aufgeteilt.

Die Größe der Bezirkstage entspricht der Anzahl der Abgeordneten, die im jeweiligen Wahlkreis (=Bezirk) für den Bayerischen Landtag gewählt werden: also 180 Bezirksrätinnen und Bezirksräte, ehrenamtlich tätige Mitglieder des Bezirkstags. Der Bezirkstag von Oberfranken hat im Regelfall 16 Sitze.

Wie wird gewählt?

Jede Wählerin und jeder Wähler vergeben eine Erststimme und eine Zweitstimme.

Mit der Erststimme wählt er einen Kandidaten direkt. Der Kandidat, der in seinem Stimmkreis die meisten Erststimmen erhält, zieht per Direktmandat in den Bezirkstag ein.

Mit der Zweitstimme wird eine Partei gewählt, die dann je nach Stimmanteil ihre Vertreter in den Bezirkstag entsendet.

Der Bezirkstag von Oberfranken hat im Normalfall 16 Sitze. 8 Sitze für die Direktkandidaten und weitere 8 Sitze, die je nach Wahlergebnis an die Parteien verteilt werden.

Wenn eine Partei mehr Direktmandate erreicht, als ihr über die Verteilung der Zweitstimmen zustehen, dann kann es sogenannte Überhangmandate und folglich auch Ausgleichsmandate geben. Zurzeit hat der oberfränkische Bezirkstag daher 21 Mitglieder.

Wer darf wählen?

Jede Person, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, seit mindestens drei Monaten in Oberfranken wohnt und am Wahltag 18 Jahre alt ist.

Wer abstimmen darf, ist in das Wahlverzeichnis seiner Heimatgemeinde eingetragen. Jeder, der im Wahlverzeichnis steht, bekommt bis spätestens drei Wochen vor dem Wahltermin eine Benachrichtigung. Diese Wahlbenachrichtigung ist notwendig, um tatsächlich seine Stimme abgeben zu können.

Informationen zur Wahl des Bezirkstags in Leichter Sprache

Einfach verstehen! Die Landtags-Wahl und die Bezirks-Wahlen in Bayern (Herausgeber: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)

https://www.blz.bayern.de/einfach-verstehen-die-landtags-wahl-und-die-bezirks-wahlen-in-bayern_p_458.html

Sitzverteilung im Bezirkstag von Oberfranken

Die Grafik zeigt die Siztverteilung im Bezirkstag von Oberfranken, die CSU hat 8 Sitze, die SPD 3 Sitze, die Freien Wähler und Bündnis 90/Die Grünen sind mit 3 Sitzen vertreten. Die AfD wird durch 2 Sitze repräsentiert. Die Linken und die FDP haben jeweils einen Sitz.
Sitzverteilung im Bezirkstag von Oberfranken 2018 bis 2023. (Grafik: Nicole Fleischer)

Der Bezirkstagspräsident wird nicht unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern, sondern in der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Bezirkstags aus der Mitte des Gremiums gewählt.