Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Der Bezirk übernimmt Aufgaben, die über die Zuständigkeit oder die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte hinausgehen. Im Bezirkstag werden über diese Aufgaben abgestimmt und Entscheidungen getroffen.
Der Bezirkstag ist das oberste Organ der Bezirksverwaltung. (Foto: Studio Thomas Köhler)

Kontakt

Bezirk Oberfranken
Bezirksverwaltung
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 7846-0
Fax: 0921 7846-90
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt

Der Bezirkstag von Oberfranken wurde am 14. Oktober 2018 für fünf Jahre gewählt, die konstituierende Sitzung fand am 8. November 2018 statt. Die Wahlen zum Bezirkstag finden alle fünf Jahre zeitgleich mit der Landtagswahl statt. Generell besteht das Gremium aus 16 ehrenamtlichen Mitgliedern (Bezirksräten).

Der Bezirkstag wählt aus seiner Mitte den Bezirkstagspräsidenten. Der Bezirkstag ist das oberste Organ der Bezirksverwaltung. In der aktuellen Wahlperiode besteht der Bezirkstag aufgrund von zwei Überhangmandaten und drei Ausgleichsmandanten aus 21 Bezirksräten.

Um bestimmte Aufgaben zu erfüllen und Entscheidungen vorzubereiten, bildet der Bezirkstag Ausschüsse. In diesen Ausschüssen sind die Parteien nach ihrem Stärkeverhältnis im Bezirkstag vertreten. Den Vorsitz im Bezirkstag und in den Ausschüssen führt der Bezirkstagspräsident. Eine Ausnahme bildet der Rechnungsprüfungsausschuss, für den ein Vorsitzender aus den Reihen der übrigen Mitglieder des Bezirkstags bestimmt wird.

Der Bezirkstag von Oberfranken wählt den Bezirkstagspräsidenten aus seiner Mitte. 2018 wurde Henry Schramm (CSU) zum Bezirkstagspräsidenten gewählt.

Die Zahl der Bezirksräte orientiert sich an der Anzahl der zu wählenden Landtagsabgeordneten in Oberfranken. In der Legislaturperiode 2018 bis 2023 besteht der Bezirkstag aus 21 Bezirksräten.

Seit 1954 tritt der Bezirkstag von Oberfranken zusammen. Aktuell besteht er aus 21 Mitgliedern.

Um bestimmte Aufgaben zu erfüllen und Entscheidungen vorzubereiten, bildet der Bezirkstag Ausschüsse. In diesen Ausschüssen sind die Parteien nach ihrem Stärkeverhältnis im Bezirkstag vertreten.

Jeder interessierte Bürger kann den öffentlichen Teil der Sitzungen des Bezirkstags von Oberfranken besuchen. Sie finden in der Regel im Sitzungssaal in Bayreuth statt. 

Die öffentlichen Niederschriften der Sitzungen des Bezirktags, des Bezirksausschusses und des Ausschuss für Soziales können eingesehen werden. 

Unter dem Menüpunkt Ortsrecht erhalten Sie einen Überblick über die Regelungen und Satzungen des Bezirks Oberfranken. Diese stehen Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung.

Der Bezirkstag wird unmittelbar von den Bürgerinnen und Bürgern Oberfrankens gewählt. Die Wahl findet alle fünf Jahre parallel zur Wahl des Bayerischen Landtags statt.