Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Stoffballen mit bunten Stoffen für Trachten liegen nebeneinander auf einem Verkaufstisch.
Auf dem Oberfränkischen Trachtenmarkt konnte jeder fündig werden, der sich eine Tracht selbst nähen wollte. (Foto: Ulrich Göpfert)

Ihr Ansprechpartner

Bezirk Oberfranken
Bauernmuseum Bamberger Land
Trachtenberatung
Hauptstraße 3
96158 Frensdorf


Telefon: 0921 7846-1440
Fax: 0921 7846-41440
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt

Seit 2008 zog es Liebhaber der oberfränkischen Tracht und Lebenskultur alle zwei Jahre im Mai nach Frensdorf. Am Oberfränkischen Trachten- und Spezialitätenmarkt im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf konnte jeder fündig werden, der sich für Trachten interessiert. Am ersten Maiwochenende 2022 fand der Markt letztmalig statt.

Das Angebot der rund 40 Stände reichte von Stoffen, Borten, Knöpfen und Tüchern bis zu handwerklichen Produkten wie Hüten, Blaudruck, Flitterkränzen, Leinenhemden und Filzdesign.

Auch Handarbeitsfans fanden hier vieles, was sonst nur schwer erhältlich ist: Stickzubehör, Glasperlen, Garne und Kurzwaren.

Zum Gespräch luden die Informationsstände der Trachtenberatung des Bezirks Oberfranken, der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken und des Fränkische-Schweiz-Vereins ein. Darüber hinaus informierte die Trachtenberatung Oberfranken über Vereinstrachten und individuelle Trachtenkreationen von modern bis traditionell.

Buntes Rahmenprogramm

Neben den textilen Besonderheiten bot der Markt eine Vielzahl an fränkischen Spezialitäten: ausgefallene Senfkreationen, Gewürze und Marmeladen, feines Gebäck, Honig, Apfelsekt, Obstbrände und vieles mehr.

Neben Trachtenzubehör, kulinarischen Spezialitäten und handwerklichen Erzeugnissen wurde auf dem Oberfränkischen Trachten- und Spezialitätenmarkt auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Volksmusik, Trachtenschauen oder Tanzauftritten angeboten.

Ursprung in Forchheim

Der Markt hat sich entwickelt aus dem Oberfränkischen Trachtenmarkt, der bis 2006 von einem ehrenamtlichen Arbeitskreis aus Trachtenfreunden, Musikanten und Regionalvermarktern organisiert und auf dem Marktplatz der Stadt Forchheim veranstaltet wurde. Die Initiatorin war Dagmar Rosenbauer aus Kunreuth. Im Jahr 2008 fand der traditionsreiche Markt erstmals im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf statt, dem Standort der Trachtenberatung des Bezirks Oberfranken.

Veranstalter war seit 2013 das Bauernmuseum Bamberger Land.