
Standort
Bezirk Oberfranken
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 7846-1430
Fax: 0921 7846-91430
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt
In den Ferien bietet die Lernwerkstatt wieder zahlreiche Aktionen zum Mitmachen an.
Pfingstferienprogramm
30. Mai bis 9. Juni 2023
Die Pfingstferien in der Lernwerkstatt werden tierisch!
In der ersten Ferienwoche dreht sich alles um die Biene! Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungstour und schauen uns ein Bienenhaus von Innen an, lernen wie ein Imker arbeitet und der fertige Honig ins Glas kommt. Dazu bauen wir ein Insektenhotel, lernen wissenswertes welche Pflanzen besondere Bienenfreunde sind und wie wir damit den Bienen im eigenen Garten helfen können.
In der zweiten Woche geht dann alles um den Faden! Die Lernwerkstatt wird zur Fadenwerkstatt. Wir lernen alles über Wolle, Fäden und Schnüre, wozu diese früher auf dem Bauernhof benutzt wurden, schauen uns an, wie die Wolle vom Schaf zum Faden wird und aus was man alles Fäden machen kann. Dabei probieren wir verschiedene Handwerke und Arten der Faserverarbeitung an Spinnrad, Webstuhl & Co. aus, und machen bunte Schnüre oder Freundschaftsarmbänder.
Die Welt der Bienen
Wir schauen uns ein Schaubienenvolk aus der Nähe an und lernen jede Menge über das Leben der Bienen, wie Honig gemacht wird, wie Bienen überwintern und welche Rolle sie für Pflanzen und Natur spielen.
Datum: Dienstag, 30. Mai ab 9 Uhr
Ort: Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, Adolf-Wächter-Straße 17, 95447 Bayreuth
Dauer: Ca. 3 Stunden
Alter: 8 – 12 Jahre
Anmeldung: 0921 7846-1433 oder -1437
Insektenhotel basteln
Wir bauen ein Hotel für Bienen! Anschließend könnt ihr an einem Bienenquiz teilnehmen.
Datum:
Mittwoch, 31. Mai ab 14 Uhr im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Freitag, 2. Juni ab 9 Uhr im Museum Hummelstube
Ort:
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, Adolf-Wächter-Straße 17, 95447 Bayreuth
Museum Hummelstube Bayreuther Str. 42, 95503 Hummeltal
Dauer: Ca. 3 Stunden
Alter: 8 – 12 Jahre
Anmeldung: 0921 7846-1433 oder -1437
Bienenfreunde im Garten
Die Pflanzen- und Heilkräuterexpertin Irene Geyer führt uns durch einen spielerischen Infotag rund um Bienenfreunde in Wiese und Garten. Mit allerlei Spielen lernen wir, welche Blumen und Pflanzen für Bienen ganz besonders wichtig sind. Das Stichwort Spielen soll dabei natürlich nicht zu kurz kommen!
Datum: Donnerstag, 1. Juni ab 10 Uhr
Ort: Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, Adolf-Wächter-Straße 17, 95447 Bayreuth
Dauer: Ca. 3 Stunden
Alter: 8 – 12 Jahre
Anmeldung: 0921 7846-1433 oder -1437
Hummelhotel
Wir bauen ein Hotel für Bienen und Hummeln im Museum Hummelstube!
Datum: Freitag, 2. Juni ab 9 Uhr
Ort: Museum Hummelstube, Bayreuther Str. 42, 95503 Hummeltal
Dauer: Ca. 3 Stunden
Alter: 8 – 12 Jahre
Anmeldung: 0921 7846-1433 oder -1437
Märchenstunde
Kommt vorbei zur gemütlichen Lesestunde! Macht es euch auf unseren Kissen bequem, während wir euch beliebte Märchen vorlesen. Es darf auch gebastelt und mal am Spinnrad gedreht werden!
Märchen: Frau Holle, Dornröschen, die drei Spinnerinnen
Datum:
Sonntag, 4. Juni ab 16 Uhr
Sonntag, 11. Juni ab 16 Uhr
Ort: Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, Adolf-Wächter-Straße 17, 95447 Bayreuth
Dauer: 3 Stunden
Alter: Bis 10 Jahre
Anmeldung: 0921 7846-1433 oder -1437
Faserwerkstatt
Wir lernen alles darüber, wie das Fell vom Schaf zur Wolle wird. Wir schauen uns Schafe aus der Nähe an und bekommen Besuch von der Spinnstube Bayreuth. An ihrer Fühlstation zeigen sie uns, wie verschiedene Schafe ganz unterschiedliche Wolle geben und zeigen uns wie man einen Faden spinnt, mit dem dann später Pullis und Schals stricken kann.
Datum: Montag, 5. Juni ab 10 Uhr
Ort: Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, Adolf-Wächter-Straße 17, 95447 Bayreuth
Dauer: Ca. 3 Stunden
Alter: 8 – 12 Jahre
Anmeldung: 0921 7846-1433 oder -1437
Webwerkstatt
Wir lernen, wie aus einem Faden ein fertiger Stoff wird und basteln an unseren eigenen Webstühlen kleine Bilder mit selbst gesammelten oder mitgebrachten Materialien!
Datum: Dienstag, 6. Juni ab 14 Uhr
Ort: Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, Adolf-Wächter-Straße 17, 95447 Bayreuth
Dauer: Ca. 3 Stunden
Alter: 8 – 12 Jahre
Anmeldung: 0921 7846-1433 oder -1437
Fadenwerkstatt
Wir lernen gemeinsam, was man alles mit einem Faden machen kann, finden heraus, wie man filzt, häkelt und strickt und knüpfen bunte Freundschaftsbänder!
Datum:
Mittwoch, 7. Juni ab 10 Uhr im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Freitag, 9. Juni ab 10 Uhr im Museum Hummelstube
Ort:
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, Adolf-Wächter-Straße 17, 95447 Bayreuth
Museum Hummelstube Bayreuther Str. 42, 95503 Hummeltal
Dauer: Ca. 3 Stunden
Alter: 8 – 12 Jahre
Anmeldung: 0921 7846-1433 oder -1437
Stoff Färben mit Pflanzenfarben
Pflanzenfärberin Marie Schönheiter zeigt uns, wie man Stoffe mit selbst gemachten Pflanzenfarben färben kann. Gemeinsam schreiten wir dann zur Tat und Färben Stoff mit Indigo!
Datum: Donnerstag, 8. Juni ab 10 Uhr
Ort: Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, Adolf-Wächter-Straße 17, 95447 Bayreuth
Dauer: Ca. 3 Stunden
Alter: 8 – 12 Jahre
Anmeldung: 0921 7846-1433 oder -1437
Veranstalter
Lernwerkstatt
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth
In Kooperation mit:
Museum Hummelstube
Bayreuther Straße 42
95503 Hummeltal
Ihre Ansprechpartner
Bezirk Oberfranken
Kultur- und Heimatpflege
Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
Adolf-Wächter-Straße 17
95447 Bayreuth
wissenschaftl. Mitarbeiter
Johannes Kempf
Zimmer:
Telefon: 0921 7846-1436
Fax: 0921 7846-41436
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt
Tina Miehe
Zimmer:
Telefon: 0921 7846-1437
Fax: 0921 7846-41437
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt