Aus 15 Ländern der Welt
nach Bad Steben

Seit nunmehr fast 20 Jahren veranstaltet sie alljährlich einen gemeinsamen Meisterkurs für Flöte in Haus Marteau, der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken: Andrea Lieberknecht. Die Soloflötistin und Professorin an der Hochschule für Musik in München lädt zusammen mit ihren Meisterschülern am Montag, 6. Mai um 19 Uhr zu einem Abschlusskonzert des Meisterkurses für Flöte in den Großen Kurhaussaal nach Bad Steben ein.
Der Kurs ist seit vielen Wochen ausgebucht, die Teilnehmer kommen aus 15 verschiedenen Ländern der Welt, unter anderem aus der USA, dem Kosovo, aus Japan, Israel, Schweden, Portugal oder Kolumbien. Kein Wunder, gilt Andrea Lieberknecht doch als eine der renommiertesten deutschen Flötistinnen der Gegenwart. „Die Anmeldungen aus der ganzen Welt unterstreichen das internationale Renommee von Haus Marteau“, sagt Bezirkstagspräsident Henry Schramm.
Abschlusskonzert in Bad Steben
Andrea Lieberknecht war 13 Jahre lang Soloflötistin zunächst im Münchner Rundfunkorchester, dann im Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks. Drei Jahre lang war sie auch auf dem Grünen Hügel als Soloflötistin im Bayreuther Festspielorchester tätig. Nebenbei unterrichtete sie an den Musikhochschulen Köln und Hannover. 2002 wurde Andrea Lieberknecht als Professorin an die Hochschule für Musik und Theater in Hannover berufen, 2011 wechselte sie an die Hochschule für Musik und Theater in München. Als Mitglied des Arcis Quintetts und im Duo mit ihrem Klavierpartner Jan Philip Schulze erhielt sie Preise bei vielen bedeutsamen Kammermusikwettbewerben.
Das Abschlusskonzert des Meisterkurses für Flöte mit Frau Prof. Andrea Lieberknecht und Klavierbegleiterin Madoka Ueno findet am Montag, 6. Mai 2018 um 19.00 Uhr im Großen Kurhaussaal, Badstraße 30, in Bad Steben statt. Eintrittskarten gibt es für 8 Euro an der Abendkasse.
Pressekontakt
Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth
Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt