15 Jahre Kurzrasenweide an den
Landwirtschaftlichen Lehranstalten

Im Jahr 2008 begann die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ein Modellprojekt an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Oberfranken in Bayreuth, seitdem wird hier erfolgreich das System der Kurzrasenweide praktiziert. Nach 15 Jahren zieht Versuchsleiter Siegfried Steinberger, Spezialist für Weidehaltung, ein positives Fazit und lädt am 13. Oktober ein zu einem Infotag „15 Jahre Kurzrasenweide“.
Das System Weide ist komplex und erfordert ein ausgeklügeltes Management des Landwirts. Auf der Kurzrasenweide überweiden im Gegensatz zur Umtriebs- und Portionsweide die Kühe großflächig die komplette Weidefläche. Entscheidend ist eine Rasenhöhe von sechs bis maximal acht Zentimetern, da diese den optimalen Energieertrag und den geringsten Verlust garantiert. Siegfried Steinberger wird in seinem Vortrag das Konzept vorstellen und einen Überblick über die Ergebnisse der Fütterungsversuche in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten geben.
Nach dem Mittagessen steht eine Besichtigung der Weiden und der Mutterkuhherde sowie ein Besuch im Stall auf dem Programm. Der Bezirk Oberfranken lädt alle Interessierten zu dieser Infoveranstaltung rund um die Versuchstätigkeit zur Mutterkuhhaltung am Betrieb ein. Beginn ist um 9:30 Uhr, Ende gegen 15 Uhr. Die Teilnahme kostet 26 Euro inklusive Mittagessen und Getränke.
Anmeldung unter landwirtschaft@bezirk-oberfranken.de bis 6.Oktober.
Pressekontakt
Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth
Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt