Videodreh im Museum – wer macht mit?
Die Lernwerkstatt im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte wird zur Filmwerkstatt! Das Museum sucht Geschichtsinteressierte und Videobegeisterte, die Lust haben, Youtube-Videos zu drehen!
„Wir haben vor kurzem auch einen eigenen TikTok-Kanal ins Leben gerufen und möchten diesen zusammen mit interessierten Kindern und Jugendlichen mit Leben füllen!“, erklärt Barbara Christoph, Leiterin des Museums. Daher bietet die Lernwerkstatt ab April eine Freizeitgruppe für Video- und Content Creation an. „Weil die Nachfrage nach Angeboten unserer Lernwerkstatt außerhalb der Ferien und für ältere Kinder steigt, freuen wir uns nun auch etwas für medienbegeisterte Kids und Jugendliche anbieten zu können“, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm.
Im Lettenhof in Bayreuth, in dem das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte des Bezirks Oberfranken untergebracht ist, sollen in der Gruppe interessante, lehrreiche aber auch kurzweilige Videos rund um die Themen historisches Leben auf dem Land, Alltagsleben ohne Strom, Nachhaltigkeit und Leben mit der Natur entstehen. Dafür suchen sich die Teilnehmenden zusammen Objekte aus der Sammlung aus, erarbeiten Videokonzepte und Drehpläne für verschiedene Formate und Plattformen, erstellen Sets und drehen Videos in Eigenregie, die dann auf den Social-Media-Kanälen der Lernwerkstatt landen. Es können auch Grundlagen im Videoschnitt erlernt werden.
Die Freizeitgruppe soll außerhalb der Ferien - entweder nach der Schule oder am Wochenende - stattfinden und richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.
Ein erstes Treffen soll am 20. April um 15 Uhr im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, in der Adolf-Wächter-Straße 17 in Bayreuth stattfinden. Fragen und Anmeldungen zur Filmwerkstatt unter 0921/ 7846-1433.
Pressekontakt
Bezirk Oberfranken
Stabsstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth
Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt