Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Pressemitteilungen
Fischerei
| 11. April 2025

Unterstützung für die Bachforelle in der Weismain

Besatzaktion zur Stärkung des Fischbestands

Vier Männer stehen nebeneinander, sie tragen Gummistiefel, einer hält ein  Fischernetz in der Hand.
Alois Dechant (re.) und Bezirkstagspräsident Henry Schramm (2.v.re) bei der Besatzaktion an der Weismain. Mit dabei auch Alfred Herold (li. und Herbert Dremel (2.v.li.). (Foto: Florian Bergmann)

Wie vielen Gewässern im Fränkischen Jura, geht es auch der Weismain nicht gut. Der Fischbestand, hauptsächlich bestehend aus Bachforelle und Begleitarten wie Mühlkoppe und Bachneunauge, wird nach der Wasserrahmenrichtlinie als unbefriedigend bewertet. Um den Fischbestand in dem Bach zu sichern, wurden nun vom Fischereiberechtigen Alois Dechant mit Unterstützung durch die Fachberatung für Fischerei rund 300 zweijährige Bachforellen eingesetzt.

„Unsere Mitarbeiter der Lehranstalt für Fischerei kümmern sich im Rahmen von Artenhilfsprogrammen besonders um die gefährdete maintypische Bachforelle und die heimische Äsche und unterstützen die Fischereiberechtigten bei gezielten Besatzmaßnahmen“, erläutert Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Gemeinsam mit Alois Dechant und dem Leiter der Lehranstalt für Fischerei, Simon Abt entließ er die Forellen ins Wasser.

Der Fischbestand in der Weismain – von Bachforelle bis Mühlkoppe – leidet seit Jahren unter schlechter Durchgängigkeit und Verschlammung. Verschiedene Maßnahmen konnten, unterstützt von der Fachberatung für Fischerei, in den vergangenen Jahren den Lebensraum für die Fische verbessern. Im Rahmen der Baumaßnahmen zur Ortsumgehung Weismain wurde der Fischaufstieg am oberen Ortsausgang geplant und 2022 fertiggestellt – ein Aufwandern der Fische in die obere Weismain ist nun wieder möglich, besonders wichtig für die Bachforelle und das Bachneunauge.

Die 300 nun eingesetzten Bachforellen stammen aus der Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken in Aufseß. Sie sind ein typischer Mainstamm und somit bestens für das oberfränkische Maineinzugsgebiet geeignet.


We're Social! Follow Us!        Facebook   |     Instagram   |     YouTube

Pressekontakt

Bezirk Oberfranken
Stabsstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt