
Natur und Technik im Museum
von Matthias Mäuser, Inge H. Götzmann, Markus Lenk, Günter Dippold, Anna Döpfner, Lars Hochreuther, Lars Klemm, Ed Gartner, Matthias Link, Marion Maria Ruisingerca. 180 Seiten
Fest gebunden: 14 x 22 cm
ISBN: 978-3-941065-20-8
Beschreibung
Vorträge einer Tagung des Bezirks Oberfranken und der Hanns-Seidel-Stiftung vom 16. bis 17. November 2017 in Kloster Banz.
Enthält 10 Beiträge.
Inhaltsverzeichnis
Matthias Mäuser
Naturwissenschaftliche Museen und deren Forschungsarbeit am Beispiel des Naturkundemuseums Bamberg
Inge H. Gotzmann
Alte Kompetenzen des Heimatmuseums neu entdeckt – Biologische Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kulturlandschaft
Markus Lenk
Mit MINT-Fächern ins Museum – zwischen Wunsch und Realität
Günter Dippold
Industriegeschichte und Industriemuseen. Reflexionen am regionalen Beispiel
Anna Döpfner
„Natur“ und „Technik“ im Technikmuseum – ein Spiegel der Geschlechterbeziehung?
Lars Hochreuther
„Es riecht nach Arbeit!“ – Vermittlungsarbeit in einem technikgeschichtlichen Museum
Lars Klemm
Vom Sinn und Unsinn technischer Ausstattung in Depots
Ed Gartner
Rationalisierte Inventarisierung als Grundlage für das „Museum 4.0“
Matthias Link
Virtuelle Welten – Chancen und Grenzen von Medientechnologie im musealen Einsatz
Marion Maria Ruisinger
Medizinhistorisches Sammeln in Deutschland
Ähnliche Publikationen
Edgar Krapp (Organ) & Ingolf Turban (Violin)
Works from Marteau, Wolfrum, Reger, Höller
Erscheinungsjahr: 2022
Audio-CD
10 Stücke
Henri Marteau - Entdeckung eines Romantikers VOL. 5
Erscheinungsjahr: 2021
2 Audio-CDs
24 Capricen op. 25 für Violine und Klavier
Bodenständig
Kleine oberfränkische Blaskapellen
Erscheinungsjahr: 2019
Audio-CD
32 Stücke