Vom Schüler zum Meister

Die Teilnehmer des Meisterkurses für Klavier bei Prof. Arnulf von Arnim geben am 23. Februar ein Abschlusskonzert im Pfarrsaal der Katholischen Kirchenstiftung Bad Steben. Der Meisterkurs ist ein Angebot der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken Haus Marteau in Lichtenberg. Aufgrund aktueller Umbauarbeiten finden die Proben und Konzerte der Kursteilnehmer in Bad Steben statt.
Professor Arnulf von Arnim erarbeitet mit seinen Schülern aus Taiwan, Südkorea, Japan und Serbien Solo- und Konzertliteratur für Prüfungen und Wettbewerbe. Er selbst hatte als junger Musiker an Meisterkursen teilgenommen, unter anderem bei Claudio Arrau und Wilhelm Kempff und damit bei zwei der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts.
Gern gesehener Gast in Oberfranken
Der 1947 in Hamburg geborene Pianist gibt mittlerweile selbst Meisterkurse und kommt seit vielen Jahren nach Oberfranken, um sein Wissen an angehende Klaviertalente weiterzugeben. „Wir können uns glücklich schätzen, eine derart profilierte Künstlerpersönlichkeit seit so vielen Jahren immer wieder für Meisterkurse gewinnen zu können“, sagt Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler. Der Bezirk Oberfranken nehme mit der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau eine wichtige Rolle bei der Aus- und Weiterbildung von Musikstudenten ein.
Das Abschlusskonzert des Meisterkurses für Klavier mit Professor Arnulf von Arnim und seinen Meisterschülern findet am Freitag, 23. Februar 2018 um 19 Uhr im Pfarrsaal des Gemeindehauses der Katholischen Kirchenstiftung, Badstraße 21, 95138 Bad Steben statt. Eintrittskarten gibt es für 9 Euro (mit Gästekarte 8 Euro) an der Abendkasse.
Pressekontakt
Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth
Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt