Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Pressemitteilungen
Kultur
| 08. Januar 2025

Anspruchsvolle Klavierliteratur

in Haus Marteau

Konzert internationaler Preisträger der Klavierklasse Arnulf von Arnim

Zwei Personen spielen an zwei Flügeln, eine davon ist im Anschnitt zu sehen.
Die vier internationalen Preisträger Hayoung Kim, Changhwan Choi, Nohyoung Kim und Kang Tae Kim haben in zahlreichen Klavierwettbewerben Preise errungen. (Foto: Frank Wunderatsch)

Hochvirtuose Klaviermusik erklingt beim Preisträgerkonzert des Meisterkurses für Klavier am Mittwoch, 15. Januar in Haus Marteau. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Beethoven, Chopin, Dutilleux, Liszt und Schubert. Dozent Prof. Arnulf von Arnim wird im Konzert die Künstler vorstellen und die gespielten Werke musikgeschichtlich einordnen.

Bezirkstagspräsident Henry Schramm betont, dass das Publikum in Lichtenberg an diesem Abend auf ein Konzert auf höchstem Niveau erwartet: „Die vier internationalen Preisträger Hayoung Kim, Changhwan Choi, Nohyoung Kim und Kang Tae Kim stammen aus Südkorea und haben in zahlreichen Klavierwettbewerben Preise errungen, unter anderem beim Koreanischen Liszt-Wettbewerb, dem Viotti-Klavierwettbewerb oder dem Internationalen Klavierwettbewerb in Vigo.“

Hayoung Kim schloss er sein Studium an der Seoul Arts High School mit dem Excellence Award ab und absolviert derzeit seinen Bachelor of Music bei Arnulf von Arnim. Er wird Beethovens Sonate D-Dur sowie Bachs Toccata c-Moll spielen.

Changhwan Choi als Preisträger der Korea Chopin Competition wird im Konzertsaal unter Tage Chopins Nocturne Des-Dur vortragen, gefolgt von Dutilleux´ "Choral et variations“.

Die Pianistin Nohyoung Kim erwarb ihren Masterabschluss an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und war Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung (LMN). Beim Preisträgerkonzert in Haus Marteau spielt sie unter anderem Franz Schuberts Sonate a-Moll.

Die beiden anspruchsvollen Liszt-Werke „Tarantella“ und „La Campanella“ wird Kang Tae Kim interpretieren. Der mehrfach preisgekrönte 27-Jährige studierte bislang in Südkorea und Berlin und ist nun Student bei Prof. von Arnim.   

Konzertbeginn in der Internationalen Musikbegegnungsstätte ist um 18 Uhr, das Konzert dauert etwa 90 Minuten. Kartenreservierung unter https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/abschlusskonzerte/ und am Konzerttag ab 16 Uhr telefonisch unter 09288/6495.

Konzert internationaler Preisträger der Klavierklasse Arnulf von Arnim

Mittwoch, 15. Januar 2025 um 18 Uhr im Konzertsaal von Haus Marteau, Lobensteiner Str. 4, 95192 Lichtenberg

Karten gibt es zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 5 Euro (Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit Schwerbehinderung). Eine verbindliche Kartenreservierung unter https://haus-marteau.de/event/konzert-internationaler-preistraeger-der-klavierklasse-arnulf-von-arnim/ ist erforderlich. Restkarten am Konzerttag ab 16 Uhr unter 09288 6495. Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn. Freie Platzwahl.

Weitere Informationen unter www.haus-marteau.de


We're Social! Follow Us!        Facebook   |     Instagram   |     YouTube

Pressekontakt

Bezirk Oberfranken
Stabsstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt