Bezirkstag verabschiedet Regierungspräsidentin Piwernetz

In seiner letzten Sitzung der laufenden Legislaturperiode verabschiedete der Bezirkstag von Oberfranken die scheidende Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz. Zudem hat das Gremium die von der Bayerischen Staatsregierung vorgesehene Ernennung von Florian Luderschmid zum neuen Regierungspräsidenten von Oberfranken einstimmig begrüßt und stellte damit das Benehmen her.
Bezirkstagspräsident Henry Schramm dankte Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz für die stets gute Zusammenarbeit. „Du hast tiefe Spuren in Oberfranken hinterlassen und hattest stets ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse des Bezirks. Bei allen Begegnungen habe ich Dich als verlässliche Partnerin erlebt, selbstbewusst und durchsetzungsstark, aber zugleich zugewandt und mit Verständnis für die Anliegen Deines Gegenübers“, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Piwernetz dankte dem Gremium sichtlich gerührt für die gute Zusammenarbeit. Nach der Bezirksordnung ist dem Präsidenten oder der Präsidentin der Regierung von Oberfranken der Zutritt zu den Sitzungen des Bezirkstags und seiner Ausschüsse garantiert, die Gremien können ein Erscheinen auch einfordern. Somit nahm sie auch regelmäßig an den Sitzungen des Bezirkstags teil. Heidrun Piwernetz ist zudem noch amtierende Vorsitzende der Oberfrankenstiftung und gemeinsam mit Bezirkstagspräsident Henry Schramm Vorsitzende des Vereins Oberfranken Offensiv. Ab dem 1. September wird Heidrun Piwernetz Präsidentin des Bayerischen Obersten Rechnungshofs.
Neuer Regierungspräsident soll nach einer Mitteilung des Bayerischen Innenministeriums der Oberpfälzer Regierungsvizepräsident Florian Luderschmid werden. „Der berufliche Werdegang von Florian Luderschmid beweist, dass er für das verantwortungsvolle Amt des Regierungspräsidenten sehr gut geeignet ist“, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Einstimmig begrüßte der Bezirkstag diese Personalentscheidung. Die Bezirksordnung schreibt vor, dass der Regierungspräsident im Benehmen mit dem Bezirkstag ernannt wird. Dieses wurde mit dem Beschluss in der heutigen Sitzung hergestellt.
Bezirkstagspräsident Henry Schramm blickte in einer kurzen Präsentation auf die Erfolge der vergangenen fünf Jahre zurück. „Es war eine intensive Zeit, wir haben einiges vorangebracht“, so Schramm. Als größte Erfolge wertete er die Initiierung großer Investitionen im Klinikbereich, wie zum Beispiel den Neubau des Bezirksklinikums Obermain in Kutzenberg und den Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayreuth. Aber auch Umstrukturierungen innerhalb der Verwaltung oder die stetig wachsende Zahl der Auszubildenden - mittlerweile rund 200 junge Menschen im Bereich des Bezirks - seien wichtig und stellen die richtigen Weichen für die Zukunft.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Holger Grießhammer dankte Bezirkstagspräsident Henry Schramm für die geleistete Arbeit in der abgelaufenen Wahlperiode 2018-2023. „Wir haben im Gremium unter Ihrer Leitung stets konstruktiv zusammengearbeitet, über die Parteigrenzen hinweg, vielen Dank für dieses angenehme Miteinander“, so Grießhammer. Dem Dank schlossen sich die auch die anderen Fraktionen an.
Pressekontakt
Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth
Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt