Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Pressemitteilungen
Kultur
| 11. Oktober 2023

Grandios: Letztes Meisterkonzert

2023 in Haus Marteau

Ausblick auf die Meisterkonzerte 2024

Ein schwarz gekleideter Herr sitzt an einem Flügel und spielt in einem futuristisch gestalteten Raum mit vielen geometrischen Formen vor großem Publikum.
Bernd Glemser gehört zu den weltweit gefragtesten Pianisten der Gegenwart. (Foto: Frank Wunderatsch)

Mit einem großartigen Konzert des Weltklassepianisten Bernd Glemser sind die Meisterkonzerte 2023 zu Ende gegangen. Der langanhaltende, enthusiastische Applaus bestätigte: Bernd Glemser ist einer der hervorragendsten Rachmaninoff-Interpreten.

„Fünf Konzerte, fünfmal ausverkauft bei den Meisterkonzerten 2023 – das bestärkt uns natürlich, die künstlerische Exzellenz von Haus Marteau noch mehr sichtbar zu machen“, freut sich der Künstlerische Leiter, Prof. Christoph Adt über den großen Erfolg der Konzertreihe.

Die Planungen für die Konzertreihe 2024 sind abgeschlossen, im kommenden Jahr werden zum Auftaktkonzert am Vorabend zu Marteaus 150. Geburtstag am 16. März Ingolf Turban (Violine) und Tomoko Sawallisch (Klavier) mit Werken von Schubert, Franck, Paganini und Marteau erwartet.

Die Percussionistin Vivi Vassileva und der Gitarrist Lukas Campara Diniz werden am 26. März ein vielseitiges Programm von Johann Sebastian Bach bis Aver Dormann präsentieren. Die gebürtige Hoferin und einstige Meisterschülerin von Peter Sadlo wurde 2023 mit dem Leonard Bernstein Award ausgezeichnet.

Die Gewinnerin des Internationalen Violinwettbewerbs Henri Marteau, Hawijch Elders, wird mit ihrem Klavierpartner Sander Sittig am 9. Juli im Konzertsaal spielen. „Die junge Violinistin hat uns schon beim Galakonzert in der Freiheitshalle tief beeindruckt, jetzt haben wir die Gelegenheit, die junge Virtuosin noch einmal im Hofer Land zu erleben“, sagt Bezirkstagspräsident Henry Schramm.

Am 22. Oktober spielt ein vielfach preisgekröntes Duo: Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen bilden eines der weltweit führenden Klavierduos. In Haus Marteau stehen Werke von Saint-Saëns, Debussy und Gouvy auf dem Konzertprogramm.

Das letzte Konzert vom Trio Amédée mit Andrea Lieberknecht (Flöte), Dag Jensen (Fagott) und Jan Philip Schulze (Klavier) findet Anfang November statt. Haus Marteau-Fans kennen Dag Jensen und Andrea Lieberknecht als engagierte Dozenten der Internationalen Musikbegegnungsstätte und können die beiden Virtuosen nun im Zusammenspiel mit Jan Philip Schulze erleben.

Alle Termine und Kartenreservierung unter https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/meisterkonzerte/


We're Social! Follow Us!        Facebook   |     Instagram   |     YouTube

Pressekontakt

Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt