International erfolgreicher Violinist
gastiert in Bad Steben

Konzert-, Solo- und Kammermusik nach Wahl der Kursteilnehmer stehen im Mittelpunkt des Meisterkurses für Violine von Prof. Daniel Gaede. Zusammen mit seinen Meisterschülern aus Deutschland, Frankreich, Spanien und der Schweiz findet am Donnerstag, 12. März um 19 Uhr im Pfarrsaal in Bad Steben ein Abschlusskonzert statt.
Daniel Gaede, der bereits 2013 in der Internationalen Musikbegegnungsstätte als Dozent zu Gast war, hat eine Professur an der Musikhochschule Nürnberg inne. Von 1994 bis 2000 war er Konzertmeister der Wiener Philharmoniker; weltweit ist er als Solist und Kammermusiker tätig und konzertierte mit namhaften Orchestern (Philharmonia Orchestra London, Wiener Philharmoniker oder City of London Sinfonia).
Der gebürtige Hamburger begann mit dem Violinspiel im Alter von sechs Jahren und studierte nach dem Abitur bei Thomas Brandis (Berlin), Max Rostal (Schweiz) und Josef Gingold (USA). Er erhielt Stipendien des Deutschen Musikrats, der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Abbado-Young-Musicians-Trust. Der Violinprofessor gewann mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben, unter anderem den „Carl Flesch Wettbewerb“ in London, und die „Artist International Competition“ in New York.
Bezirkstagspräsident Henry Schramm betont, wie wichtig die herausragende Qualität der Dozenten von Haus Marteau ist: „Professor Gaede hat in fast allen Musikmetropolen konzertiert und gibt Meisterkurse auf der ganzen Welt. Schön, dass international renommierte Künstler unser Haus Marteau zu schätzen wissen und mit ihrem Engagement den hervorragenden Ruf unserer Internationalen Musikbegegnungsstätte im Frankenwald bestätigen.“ Der Meisterkurs von Prof. Gaede läuft seit Montag. Zum Abschluss des Kurses am Donnerstag, 12. März konzertieren die Meisterschüler um 19 Uhr, im Pfarrsaal.
Pressekontakt
Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth
Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt