Schließen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten die Webseite des Bezirk Oberfranken etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

Pressemitteilungen
Kultur
| 16. August 2023

Klarinette, Klavier

und Gesang im September

Bei den Abschlusskonzerten werden die Ergebnisse der Unterrichtstage präsentiert

Zwei Personen sitzen an einem Flügel und spielen darauf. Im Hintergrund ist unscharf Publikum zu erkennen. Der Raum ist futuristisch mit ineinander geschachtelten riesigen Steinelementen.
Die Abschlusskonzerte erfreuen sich großer Beliebtheit. (Foto: Frank Wunderatsch)

Junge Talente in einer außergewöhnlichen und zugleich familiären Atmosphäre erleben – das bieten die Meisterkurse von Haus Marteau mit ihren traditionellen Abschlusskonzerten im weltweit einzigartigen Konzertsaal auch im September. Für die meisten Veranstaltungen gibt es noch Karten.

Gleich zu Beginn ist mit dem Abschlusskonzert des Meisterkurses für Klavierduo von Prof. Christoph Sischka am 1. September sehr viel Bewegung auf der Bühne, mitunter herrscht Enge auf der Tastatur, wenn zwei oder mehrere Pianisten zusammen auf dem Konzertflügel spielen.

Aus Deutschland, Polen und Österreich kommen eine Woche später die Teilnehmenden des Meisterkurses für Klarinette von Prof. Andreas Langenbuch. Am 8. September präsentieren sie das Erlernte aus ihrer intensiven Kurswoche in der Künstlervilla.

Eine Legende in der Dozentenschaft ist die Sopranistin Edda Moser. Jungen Sängerinnen und Sängern kann sie wertvolle Anregungen für ihre Karriere geben. Das Abschlusskonzert ihres Meisterkurses für Gesang beginnt am 15. September um 18 Uhr.

Großen Unterhaltungswert hat das Klavier-Abschlusskonzert des Meisterkurses für Klavierimprovisation von Galina Vracheva am 21. September – häufig wird spontan nach Wünschen aus dem Publikum improvisiert. All diese Abschlusskonzerte beginnen um 18 Uhr im unterirdischen Konzertsaal von Haus Marteau.

Auch außerhalb der Künstlervilla treten die Virtuosen von morgen auf. Am Samstag, 9. September ist der Meisterkurs für Klarinette von Prof. Andreas Langenbuch zu Gast im Deutschen Dampflokomotiv Museum in Neunmarkt.

Karten für alle Konzerte in der Internationalen Musikbegegnungsstätte können direkt online gebucht werden: https://haus-marteau.de/konzerte-aktuelles/. Eine Reservierung ist auch telefonisch unter 0921 604-1608 möglich (Montag–Donnerstag 7–15, Freitag 7–12 Uhr). Reservierungsanfragen auch unter info@haus-marteau.de. Abendkasse am Konzerttag ab 16 Uhr unter 09288 6495. Freie Platzwahl.

Bei Nichtabholung werden reservierte Karten zuzüglich Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.

Weitere Informationen unter www.haus-marteau.de   


We're Social! Follow Us!        Facebook   |     Instagram   |     YouTube

Pressekontakt

Bezirk Oberfranken
Stabsstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth

Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt