Meisterkurs von Haus Marteau
begeistert in Sonneberg

Es war das erste Konzert der Reihe Haus Marteau auf Reisen auf thüringischem Boden. Und es war ein voller Erfolg, der nach Wiederholung ruft. Am vergangenen Freitag gastierten die Meisterschüler der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken Haus Marteau mit ihrem Kursleiter Prof. Bernd Glemser im Nachgang des länderübergreifenden Tags der Franken im Sonneberger Rathaussaal.
Trotz der sommerlichen Temperaturen waren zahlreiche Besucher gekommen, um die Meisterschüler des „Klaviermagiers“ Bernd Glemser live zu erleben. Nach der Begrüßung durch den Stadtratsvorsitzenden Wilhelm Rainer Häusler zeigten die jungen Nachwuchstalente aus Österreich, Deutschland, Taiwan, China und Australien ihr Können am Klavier. Sie begeisterten mit Werken von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann/Franz Liszt bis hin zu Alexander Scriabin und Johannes Brahms.
Das qualitativ hochwertige Konzert dauerte rund zwei Stunden. Am Ende waren sich alle Besucherinnen und Besucher einig, dass auch weiterhin Konzerte der Reihe Haus Marteau auf Reisen in Sonneberg Station machen sollten.
Haus Marteau auf Reisen
Seit der Eröffnung von Haus Marteau im Jahr 1982 bereichern die hochkarätigen Abschlusskonzerte der international besetzten Meisterkurse das musikalische Leben in Lichtenberg. Die stetig wachsende Publikumsresonanz und die begrenzten räumlichen Möglichkeiten in der ehemaligen Künstlervilla ließen Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Sadlo, bis zu seinem Tod 2016 künstlerischer Berater von Haus Marteau, ein Konzept für eine Konzertreihe entwickeln, die Oberfranken flächendeckend an der künstlerischen Arbeit in Haus Marteau teilhaben lässt. 2010 startete die Konzertreihe Haus Marteau auf Reisen, unterstützt von den teilnehmenden Kommunen, Institutionen und privaten Sponsoren.
Pressekontakt
Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth
Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt