Weltrekordhalter zu Gast
in Bad Steben

Ohne große Sommerpause startet das Haus Marteau, die Internationale Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken, ins neue Kursjahr. Aufgrund der Umbau- und Neubaumaßnahmen an der ehemaligen Künstlervilla in Lichtenberg werden die Kurse bis ins Frühjahr 2020 hinein weiterhin in Bad Steben stattfinden. Davon profitieren die Liebhaber klassischer Musik aus dem Kurort und der Umgebung, geben die Kursteilnehmer dort doch regelmäßig Abschlusskonzerte. Das nächste findet am Freitag, 30. August um 19 Uhr im Pfarrsaal statt.
Dann werden die Teilnehmer des Meisterkurses für Klavierduos mit Hsueh-Fong Chien und Prof. Christoph Sischka ihr Können präsentieren. „Unsere Zielgruppe sind Studenten, junge Musiker und an einer fundierten musikalischen Arbeit interessierte Liebhaber-Ensembles“, erklärt Christoph Sischka. Ziel könne dabei auch die gezielte Vorbereitung auf Wettbewerbe sein. In dem Meisterkurs stehen außerdem das Vom-Blatt-Spiel und die Erweiterung der Literaturkenntnis auf dem Programm. Die Teilnehmer kommen diesmal aus Griechenland, Litauen und Taiwan. Hsueh-Fong Chien hatte ihre künstlerische Ausbildung an der Musikhochschule Karlsruhe erhalten. Die Pianistin tritt regelmäßig solistisch oder als Kammermusikerin in Taiwan auf und konzertierte dort bereits mit allen großen Klangkörpern ihres Heimatlandes. Hsueh-Fong Chien ist Gründerin und künstlerische Leiterin der Taiwan Classic Academy Chamber Orchestra und des Formosa Piano Forum Taichung.
Eintrag ins Guinness-Buch
Sie wird den Meisterkurs wieder zusammen mit Christoph Sischka leiten. Sischka ist als Professor für Klavier und Klaviermethodik an der Hochschule für Musik in Freiburg tätig und steht dort seit 2007 an der Spitze der „Freiburger Akademie zur Begabtenförderung". Sischka ist künstlerischer Leiter des Internationalen Klavierduo-Festivals in Bad Herrenalb sowie der Bad Herrenalb Classics.
Seine Bearbeitung des „Galop-Marche“ des Franzosen Albert Lavignacs für zwölf Pianisten an einem einzigen Flügel führte 2002 sogar zu einem Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Mittlerweile wurde der sehenswerte Videoclip weltweit weit über 600.000 Mal auf Youtube angeklickt.
Tickets an der Abendkasse
Der Meisterkurs für Klavierduos an einem oder zwei Klavieren und für Klavierensembles mit Hsueh-Fong Chien und Christoph Sischka findet vom 26. bis 30. August statt. Zum Abschluss treten die Teilnehmer am Freitag, 30. August um 19 Uhr im Pfarrsaal der Begegnungsstätte der Katholischen Kirchenstiftung, Badstraße 21, Bad Steben auf. Eintrittskarten dafür gibt es zum Preis von acht Euro an der Abendkasse.
Pressekontakt
Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth
Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt