Unterstützung für Angehörige
depressiver älterer Menschen

Etwa 6 Prozent der Menschen im Alter zwischen 70 und 79 Jahren sind von schweren Depressionen betroffen. Für die Betroffenen bedeutet dies oft einen erheblichen Verlust an Lebensqualität. Angehörige fühlen sich im Umgang mit den Betroffenen oft überfordert. In Bayreuth gibt es an zwei Montagen, am 7. Juni und am 14. Juni daher eine zweitägige Angehörigenschulung „Depression im Alter“.
„Psychische Erkrankungen im Alter können jeden treffen, man sollte sich nicht davor scheuen, Hilfe zu suchen und anzunehmen“, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Die Schulung zu Depressionen im Alter wird veranstaltet von der Diakonie Hochfranken und der Koordinationsstelle für psychische Gesundheit im Alter in Hof, die vom Bezirk Oberfranken finanziert wird.
Am Montag, den 7. Juni gibt es um 17 Uhr Basisinformationen über das Krankheitsbild Depressionen im Alter und die Unterscheidung zu Trauer und Demenz. Am Montag, 14. Juni geht es um 17 Uhr um den Umgang mit depressiv erkrankten, älteren Menschen und um Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige. Referentinnen sind Alexandra Pape von der Koordinationsstelle für psychische Gesundheit im Alter sowie Susanne Wermbter vom Sozialpsychiatrischen Dienst Bayreuth.
Der Schulung findet in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Bahnhofstraße 4B, 95444 Bayreuth, statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung bis spätestens 31. Mai gebeten unter Tel. 09281/ 837530 oder per Mail unter sozialpsychiatrischerdienst@diakonie-hochfranken.de.
Für Kursunterlagen und Getränke wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben.
Die Koordinationsstelle für psychische Gesundheit im Alter wird vom Bezirk Oberfranken finanziert. Durch Beratung, Vernetzung und Information soll die gerontopsychiatrische Versorgung der Menschen in Oberfranken stetig verbessert werden.
Pressekontakt
Bezirk Oberfranken
Stabstelle
Öffentlichkeitsarbeit
Cottenbacher Straße 23
95445 Bayreuth
Pressesprecher
Florian Bergmann
Zimmer: VW 104
Telefon: 0921 7846-3003
Fax: 0921 7846-43003
E-Mail-Kontakt
Sicherer E-Mail-Kontakt